Ursache und Gegenwirkung von empfindlichen Zähnen

Wenn der Sommer Einzug ins Land hält, öffnen auch wieder Eiscafés. Den meisten Menschen ist es dann schon einmal so gegangen, dass ein besonders kaltes Eis für einen kurzen Schmerz an den Zähnen gesorgt hat. Für manche ist ein solches Erlebnis allerdings eine regelmäßige Angelegenheit. Wenn heiße Getränke und Säure im Salatdressing ebenfalls zu einem Problem werden, wird es Zeit, sich intensiver mit dem Thema sensible Zähne auseinander zu setzen.

Den Speiseplan einschränken ist keine Lösung

Sicherlich lässt sich auf Eis im Sommer verzichten. Zitrusfrüchte sind in der kalten Jahreszeit aber ein wichtiger Lieferant für notwendige Vitamine. Und auch sonst macht es wenig Sinn, die Ernährung nach der Empfindlichkeit der Zähne auszurichten. Vielmehr macht es Sinn, sich mit den Gründen für diese Empfindlichkeit näher zu beschäftigen. Dabei kommen gleich mehrere unterschiedliche Ursachen in Betracht.

Der Aufbau eines Zahns

Die äußere Schicht des sichtbaren Teils der Zähne ist der Zahnschmelz. Dabei handelt es sich um die härteste Substanz im menschlichen Körper, die dazu dient, das Zahnmark zu schützen.

Allerdings endet diese Schicht am Zahnhals knapp oberhalb des Zahnfleischs. Dort befindet sich lediglich eine Zementschicht, die wesentlich weniger widerstandsfähig ist.

Die häufigste Ursache für schmerzempfindliche Zähne liegt in einem Rückgang des Zahnfleischs. Dadurch werden die weniger geschützten Partien des Zahns in stärkerem Maße freigelegt. Hier kann eine Zahnbürste von Vitis Sensitive dabei helfen, das Zahnfleisch gesund zu erhalten. Die weitere große Ursache ist ein durch Karies angegriffener Zahnschmelz. Ist die Schutzschicht weg, wirken äußere Reize deutlich intensiver auf den Zahn. Dann hilft nur der Gang zu Zahnarzt. Doch wie sieht es beim Zahnfleisch und beim Zahnschmelz aus?

Nicht nur eine Frage der Putztechnik

Ein Grund für den Rückgang des Zahnfleischs kann eine falsche Putztechnik sein. Bei zu hartem Druck mit der Zahnbürste und zu kräftigen Putzbewegungen nimmt das Zahnfleisch Schaden.

Doch auch mit der richtigen Putztechnik sind die Zähne noch immer nicht vollständig vor schmerzhaften Reizen geschützt. Ein Grund für trotzdem auftretenden Schmerz können Probleme im Zahnschmelz sein. Hier helfen Produkte von Vitis Sensitive. So sorgt die Vitis Sensitive Zahnpasta dafür, dass in der Dentin Oberfläche unterhalb des Zahnschmelzes keine offenen Kanäle sind. Zusätzlich sorgt sie auf chemischem Wege dafür, dass die Übertragung von unangenehmen Reizen abgemildert wird.

Kombinieren lässt sich die Zahncreme mit der Mundspülung von Vitis Sensitive. Diese gelangt auch in die für Zahnbürste nicht zugänglichen Bereiche und hilft so, die Zähne rundum so zu schützen, dass deren Empfindlichkeit spürbar zurückgeht.

MundhygieneSensible zähne

Leave a comment

All comments are moderated before being published